Vom 12. bis 19. Januar findet die Allianzgebetswoche unter dem Motto “Hope – Miteinander Hoffnung leben” statt
Dr. Reinhardt Schink: Allianzgebetswoche ist idealer Start in ein neues Jahr
Die Allianzgebetswoche bietet – in Deutschland und weltweit – eine besondere Gelegenheit, gemeinsam Hoffnung zu erleben und zu teilen. Diese Gebetswoche lädt dazu ein, über das vergangene Jahr nachzudenken und Dankbarkeit zu zeigen – insbesondere auch für die Gemeinschaft und die Leitungspersonen in den christlichen Gemeinden.
Es ist eine Zeit, um Frieden zu fördern, einander zu ermutigen und gemeinsam im Glauben an Gott zu wachsen. Die Evangelische Allianz in Deutschland freut sich auf eine inspirierende Zeit des intensiven gemeinsamen Gebetes und der Einheit – trotz Vielfalt; und zwar bundesweit in vielen verschiedenen Orten und Regionen. Ein zentraler Text der Woche stammt aus 1. Thessalonicher 5:12-13, der die Wertschätzung und Anerkennung der Gemeindeverantwortlichen betont. Die Bibelstelle ermutigt dazu, diejenigen zu achten, die sich unermüdlich für die Gemeinde einsetzen und seelsorgerlichen Rat geben, so Vorstand Dr. Reinhardt Schink.
„Die Allianzgebetswoche ist der ideale Start in ein neues Jahr: Gemeinsam zu beten ist ein Geschenk. Es richtet unser Herz und unseren Blick auf unseren Glauben an Gott aus, in dessen Hand das neue Jahr und die Zeit der Menschheit liegt. Wir danken Gott für Seine Gegenwart und Fürsorge, auch in Europa, beten Jesus Christus als wiederkommenden HERRN an und bitten um Segen für die vor uns liegende Zeit mit all ihren Herausforderungen. Mein vordringlichste Gebetsanliegen ist, dass wir in den Stürmen unserer Zeit an Jesus festhalten, so dass wir wie Petrus seine wunderbare Nähe und Sein Durchtragen erleben dürfen. Gerade in Situationen, in denen nichts anderes mehr uns Halt geben kann.“, wie Schink seine persönliche Hoffnung im Blick auf die Gebetswoche beschreibt.
Auch die Freikirchen im Kinzigtal beteiligen sich an der Allianz-Gebetswoche. Termine und Orte sind dem Flyer zu entnehmen.